jetzt buchen

Arktische Gänse und Limikolen

Winterreise in die Niederlande

Bei dieser Traditionsreise, die wir seit vielen Jahren erfolgreich durchführen und die deshalb beinahe Kult-Charakter hat, erwarten Sie viele Tausend, wahrscheinlich mehrere Zehntausend, Wildgänse aus der Subarktis auf den weiten und fetten Wiesen Westfrieslands zwischen Windmühlen und kleinen Dörfern. Dazu kommen bei uns selten zu sehende Wintergäste, die wir an der Nordsee im Rheindelta, am IJsselmeer und im Wattenmeer beobachten werden.

Wir beginnen unserer Beobachtungen im Rheindelta im Westen Hollands und fahren von dort in den fünf Tagen über das Ijsselmeer bis hoch zum Lauwersmeer nördlich von Groningen.

Neben den riesigen Gänsescharen lassen sich auch andere nordische Gäste wie Enten, Säger, See- und Lappentaucher, Greifvögel und Singvögel beobachten. Neben den regelmäßigen Überwinterern wie Graugans, Saatgans, Blässgans, Nonnengans, Ringelgans sind eine Besonderheit Kurzschnabelgänse am Ijsselmeer, die jetzt je nach Witterung vielleicht kurz vor dem Heimzug stehen. Mit viel Glück lassen sich auch Seltenheiten wie Zwerggans, Rothalsgans und Zwergkanadagans entdecken. Aber auch Grönländische Blässgänse und Grönländische Ringelgänse (Hellbäuchige Ringelgans) werden hier zwischen Rhein und Wattenmeer alljährlich beobachtet. Alle drei europäischen Schwanarten stehen auf der Liste: Höckerschwan (Massenvorkommen am Ijsselmeer), Singschwan und Zwergschwan. mnjAn der Wattenmeerküste erwarten wir überwinternde Brachvögel, Rotschenkel, Säbelschnäbler, Alpenstandläufer und andere Limikolen. Aber auch Singvögel wollen wir sehen: Schneeammern, Berghänflinge, Strandpieper, Ohrenlerchen und nordische Drosseln stehen auf der Wunschliste.

In den Niederlanden kann man jederzeit mit Seltenheiten und Irrgästen rechnen, die durch die gut vernetzte Birderszene zuverlässig gemeldet werden. Je nach Nachrichtenlage wird die Reiseroute deshalb angepasst. 

Einige Zielarten

Sing- und Zwergschwan, Blässgans, Kurzschnabelgans, Rothalsgans, Graugans und Nonnengans, Ohrentaucher, Sterntaucher, Flamingo, Kampfläufer, Austernfischer, Alpenstrandläufer, Strandpieper, Ohrenlerche, Berghänfling, Schneeammer.

Höhepunkte

  • Zwergschwäne und Flevoland: Neben den Schwänen erwarten wir Goldregenpfeifer, Kiebitze, Brachvögel und Pfeifenten.
  • Makkum, Workum und das Gaasterland am Ostufer des Ijsselmeeres: Zehntausende Nonnen- und Blässgänse und vielleicht vereinzelt Hellbäuchige Ringelgans oder Rothalsgans.
  • Wattenmeer und Lauwersmeer: Möwen, Regenpfeifer, Strand und Wasserläufer sowie Tausende Enten und Gänse.
  • Abschlussdeich des Ijsselmeeres und Brouwersdam im Rheindelta: Berg- und Trauerente, Mittelsäger, Meerstrandläufer, Stern- und Ohrentaucher sowie Schneeammer und zwischendurch Appelgebak met slagroom.

Reiseverlauf

Termine & Preise

Termin
Dauer
Leistungen
Pro Person ab
Anfrage